Muttertät
Als „Muttertät“ bezeichnen wir den psychischen, emotionalen und sozialen Wandel, den Frauen von der Schwangerschaft bis in die ersten Jahre nach der Geburt erleben. Dieser Prozess geht weit über die rein körperlichen Veränderungen hinaus und kann das Selbstbild, die Beziehungen und den Alltag tiefgreifend erschüttern.
Was passiert in der Muttertät?
Identitätsverschiebung: Aus Partnerin, Berufstätige oder Tochter wird Mutter – die neue Rolle fordert Ankommen, Loslassen alter Routinen und das Finden eines veränderten Selbstverständnisses.
Beziehungsdynamik: Partnerschaft, Freundschaften und Familie werden neu ausgehandelt; Nähe und Erwartungen verändern sich, alte Konflikte können wieder aufflammen.
Emotionale Achterbahn: Hormonelle Schwankungen, Schlafmangel und das ständige Einstehen für ein anderes Leben führen zu starken Stimmungsschwankungen, Zweifeln und Ängsten – aber auch zu Momenten tiefer Verbundenheit und Freude.
Deine Begleitung bei mir
In meinem Coaching schaffe ich einen geschützten Raum, in dem du:
deine innere Landkarte neu zeichnest und erkennst, welche Werte und Bedürfnisse jetzt wichtig sind
belastende Gedanken- und Verhaltensmuster erkennst—auch solche aus deiner eigenen Kindheit—und lernst, sie zu transformieren
Strategien entwickelst, um trotz Verantwortung für dein Kind Selbstfürsorge zu praktizieren und Erholungspausen bewusst zu gestalten
Klarheit findest, wie du deine Rollen (Mutter, Partnerin, Berufstätige, Freundin) ausgewogen leben kannst
Dein Nutzen
Stärkung deiner Identität: Du findest zurück zu dir selbst und lernst, Muttersein mit deinem individuellen Lebensentwurf in Einklang zu bringen.
Emotionale Stabilität: Du entwickelst Techniken, um mit Unsicherheit, Überforderung und Erschöpfung besser umzugehen.
Beziehungsbalance: Du gestaltest deine Partnerschaft und dein soziales Umfeld bewusst und achtsam – für mehr Nähe und weniger Konflikte.